Nähen lernen in Bremen

Näh-Tipps und Links

Leinenstoffe können bis zu 15 % einlaufen. Sie verhindert dies, wenn Sie den gekauften Stoff einmal ins Wasser legen (sie brauchen ihn nicht zu waschen).Dann läuft er dadurch schonmal ein. Wenn Sie Leinenstoff, ohne dass er einmal nass gewesen ist, nähen, müssen Sie leider damit rechnen, dass sich das Kleidungsstücke nach dem Waschen verzieht, oder auf jeden Fall einläuft.

Baumwolle kann ebenfalls beim Waschen einlaufen. Fragen Sie eine Fachverkäuferin beim Kauf, weil manche Stoffe extra behandelt wurden, damit sie nicht einlaufen.

Wenn Sie Stoffe nach dem „Durchswasserziehen“ oder Waschen bügeln, dann immer von links, sonst kann es hässliche blanke Stellen geben.

Kaufen Sie möglichst kein Baumwollgarn, es kann später beim Waschen des Kleidungsstückes einlaufen, das Kleidungsstück kräuselt sich dadurch an den Nähten. Und noch Etwas zum Nähgarn - tun Sie sich selbst den Gefallen und kaufen Sie kein günstiges Nähgarn, dieses kann sich dadurch, dass der Faden es eine sehr aufgerauhte Oberfläche hat, in der Maschine aufschießen und dadurch reißt oft der Faden. Diejenigen von euch, die schon einiges genäht haben, kennen das Problem. Bei den Garnen von Gütermann oder Amann wird das nicht passieren - ich möchte hier auf keinen Fall Nähgarnwerbung machen - schauen Sie sich ein günstiges Garn an und vergleichen es - mit bloßem Auge ist der Unterschied zu erkennen. Richtig Spaß macht Nähen nicht, wenn man dauernd wieder die Nähmaschine neu einfädeln muss.

Beim Kauf von Vlieseline, richten Sie sich bitte nicht nach den Angaben in der Nähanleitung, sondern sprechen eine Fachverkäuferin an. Sie weiß, welche Vlieseline zu dem von Ihnen gekauften Stoff und zu dem jeweiligen Kleidungsstück passt. Nähanleitungen beziehen sich immer auf den darin beschriebenen Stoff, der abweichend zu dem von Ihnen gekauften sein kann.

Beim Nähen von elastischen Stoffen empfiehlt sich auf jeden Fall eine Jersey- oder Stretch-Nähmaschinennadel. Das sichert, dass das Gewebe nicht zerstört wird, weil diese Nadeln eine abgestumpfte Spitze haben.

Dies sind die wichtigsten Hinweise, sprechen Sie mich gerne an oder mailen Sie mir, wenn Sie Fragen haben, damit Sie später wirklich Freude an Ihrem selbst genähten Kleidungsstück haben.

Tipps zum Stoffkauf im Internet:

naehpark

Hier bekommen Sie Nähmaschinen und Zubehör zu guten Preisen!
www.naehpark.com

logo_fl

Hier können Sie schöne hochwertige Naturstoffe bestellen und auch Muster vorab bekommen.
www.florence.de

Michas_Stoffecke

Hier können Sie schöne Stoffe - auch für Kinder - und auch Muster bestellen.
www.michas-stoffecke.de

Stoffmariechen

Hier können Sie kreative Stoffe zum Nähen für Kleidung aus den 50er bis 80er Jahren und hübsche Borten/Bänder sowie Näh-Zubehör bekommen. www.stoffmariechen.de

Tipps zum Schnittkauf im Internet:

Schnittquelle_kleiner1

Hier finden Sie interessante und ausgefallene Schnitte! www.schnittquelle.de

Tipps zum Stoff- und Schnittkauf im Internet:

Silkes_Naehshop

Hier finden Sie eine gute Auswahl an Schnitten, Stoffen und Nähzubehör www.silkes-naehshop.de