bildoben_neu1

Fadenlauf / Fdl. / Webkante

Der Fadenlauf ist in Schnitten meist mit einem Pfeil versehen und kennzeichnet die Richtung der Schuss- und Kettfäden bei gewebten Stoffen sowie in welche Richtung das Schnitteil auf den Stoff gelegt werden muss.

Meistens werden Stoffe für Kleidungsstücke gewebt. Dafür werden zwischen zwei Balken in regelmäßigen Abständen Fäden (Kettfäden/Kette) gespannt. Dazwischen werden dann Reihe für Reihe weitere Fäden (Schuss) hindurchgezogen. Die Kettfäden müssen reißfester sein, weil sie einer höheren Belastung ausgesetzt sind als die Schussfäden. Kettfäden bilden dann gemeinsam mit den Schussfäden das Gewebe.

Die Kettfäden laufen immer in Längsrichtung - entlang der Webkante bzw. des Fadenlaufes. Der Schussfaden verläuft in Querrichtung.